Die Wahl des besten Lkw https://autoline.de/-/LKWs–c2 ist keine leichte Aufgabe. Jede Marke hat ihre eigenen Vorteile, die von den Bedürfnissen der Spediteure abhängen. Die einen schätzen die deutsche Zuverlässigkeit, die anderen die schwedische Ausdauer, und wieder andere entscheiden sich für französischen Komfort oder italienische Wirtschaftlichkeit. Auf der Grundlage objektiver Daten, wie z. B. den Ergebnissen der technischen Überwachung, ist es jedoch möglich, die Modelle auszuwählen, die sich als zuverlässig erwiesen haben.
Die wichtigsten Kriterien für die Wahl des Lkw
Bei der Auswahl eines Lastkraftwagens sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
- Verlässlichkeit. Das erfolgreiche Bestehen der technischen Kontrolle beim ersten Mal deutet auf die Qualität der Montage und einen geringen Reparaturbedarf hin.
- Durchschnittliche Jahreskilometerleistung. Fahrzeuge, die lange Strecken bewältigen können, sind für den Fernverkehr besser geeignet.
- Alter. Der technische Zustand der Lkw ändert sich im Laufe der Jahre, was sich auf ihre Leistung auswirkt.
Neueste Modelle (2022-2023)
In der Kategorie der neuesten Lkw sind die Spitzenreiter:
- Mercedes-Benz – hohe Erfolgsquote bei den technischen Inspektionen.
- Volvo – minimaler Rückstand auf den Spitzenreiter.
- DAF, Scania, Iveco und MAN weisen alle gute Ergebnisse auf.
Renault sticht hervor, der trotz seines geringen Alters in Bezug auf die Zuverlässigkeit um 10 % hinter seinen Konkurrenten zurückbleibt.
Die durchschnittliche jährliche Fahrleistung in dieser Kategorie beträgt 150.000 km, wobei DAF mit 148.828 km an der Spitze liegt.
Durchschnittsalter (2020-2021)
Bei den 3-4 Jahre alten Fahrzeugen sind die Spitzenreiter:
- Volvo – gleichbleibende Leistung im Laufe der Zeit.
- DAF – stabiler zweiter Platz.
- Scania – bleibt an der Spitze.
Mercedes-Benz und MAN verlieren merklich an Boden, während Renault im Gegenteil seine Ergebnisse mit zunehmendem Alter verbessert.
Ältere Modelle (2017-2019)
Der finnische Hersteller Sisu liegt in dieser Kategorie unerwartet an der Spitze, was auf die begrenzte Anzahl von Fahrzeugen auf der Straße zurückzuführen sein könnte. Dahinter folgen:
- DAF – Stabilität und Zuverlässigkeit.
- Scania – weiterhin ein Platz unter den ersten drei.
- Volvo – leicht unterlegen gegenüber seinen Konkurrenten.
Iveco und Volvo zeigen schwache Ergebnisse, während DAF der Spitzenreiter bei der Kilometerleistung bleibt.
Ältere Lkw (bis 2016)
Bei den älteren Modellen ist DAF der unangefochtene Spitzenreiter, der auch nach vielen Betriebsjahren noch zuverlässig und ausdauernd ist. Mercedes-Benz, Volvo, Renault und Scania liegen ebenfalls auf den vorderen Plätzen.
Universeller Spitzenreiter
Nach den Statistiken für alle Alterskategorien ist Scania der absolute Spitzenreiter. Drei von vier Lkw dieser Marke bestehen die Inspektion beim ersten Mal erfolgreich, was für Stabilität und hohe Qualität spricht.
Unterm Strich
Die Wahl des Lkw hängt von vielen Faktoren ab: Alter, Kilometerstand, Einsatzzweck und Budget. Scania, Volvo, DAF und Mercedes-Benz sind die Hauptakteure auf dem Markt und können die Bedürfnisse der meisten Spediteure erfüllen. Es ist jedoch auch wichtig, die individuellen Anforderungen an das Fahrzeug zu berücksichtigen, um die endgültige Entscheidung zu treffen.